koni nordmann

konzepte

fotografie| corporate | 1990 deutsche währungsunion 1/2

Zurück Menu
  • biografie
  • koni nordmann
  • vermittlung
    • unterricht
    • expertise
    • creative direction
    • beratung
  • verlag
  • multimedia
  • fotografie
    • reportage
    • portrait
    • langzeitprojekt
    • corporate
    • werbung
  • Angebot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Dr. Andreas Buhl

diplomierter Biologe (48)

Dr. Andreas Buhl

diplomierter Biologe (48)

Bernd Graßhoff

Polizei-Oberkommissar (44)

Susann und Holger Obst, Chemische Facharbeiterin (21) und Orthopädie-Schuhmacher (22)

Gabriele Mrozik (33) mit Helena (6 Monate)

Wirtschaftskauffrau im Babyjahr

Gabriele Mrozik (33)

mit Helena (6 Monate)

Sigrid Schütze-Rodemann

Fotografin (47)

Reinhold Klement

Rentner und ehemaliger Dreher (84)

Klaus-Peter Fournes, Geschäftsführer (39),

und Volker Sachs, Wachmann (33)

Dr. Hans-Georg Pannwitz

Oberarzt und Chirurge (49)

Sylvana Uhlig

PC-Bedienerin, momentan im Babyjahr (21)

Sylvana Uhlig

PC-Bedienerin, momentan im Babyjahr (21)

Brunhilde und Oskar Meckling,

Verkäuferin (50) und Fleischer (58)

Emmi Schmidtchen

Hausfrau und Rentnerin (68)

Klaus-Peter Huske, arbeitslos (35), und Silvia Heinicke, Raumpflegerin (28) mit Katrin (6), Jens (4) und Daniela (5)

1990 deutsche währungsunion 1/2

In Deutschland wird die Währungsunion mit grossem Brimborium vollzogen: Ostdeutsches Geld kann am Bankschalter in Westmark gewechselt werden. Koni Nordmann ist für den Geschäftsbericht der deutschen COMMERZBANK in Halle an der Saale vor Ort. Neben dem eigentlichen Auftrag porträtiert er Menschen, welche die Bank mit dem neuen Geld verlassen, und lässt sie zu Wort kommen. Die spontan entstandene Porträtserie verwendet die COMMERZBANK für eine Plakatkampagne.

Toggle sound
Share
EN