koni nordmann

konzepte

fotografie| langzeitprojekt | 1988 «ich kann nicht mehr leben… »

Zurück Menu
  • biografie
  • koni nordmann
  • vermittlung
    • unterricht
    • expertise
    • creative direction
    • beratung
  • verlag
  • multimedia
  • fotografie
    • reportage
    • portrait
    • langzeitprojekt
    • corporate
    • werbung
  • Angebot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Besuch: im Universitätsspital Zürich

Besuch: im Universitätsspital Zürich

Aidspfarrer: Aufklärungsveranstaltung

Aidspfarrer: Aufklärungsveranstaltung

Aidspfarrer: Hausbesuch

Aidspfarrer: Hausbesuch

Aidspfarrer: Abdankung

Aidspfarrer: Abdankung

Aidspfarrer: Vor der Abdankung

Aidspfarrer: Vor der Abdankung

Welt-AIDS-Tag: Bahnhofstrasse Zürich

Welt-AIDS-Tag: Bahnhofstrasse Zürich

Erfahrungsaustausch: Lighthouse New York City

Erfahrungsaustausch: Lighthouse New York City

Andreas: In der regelmässigen Kontrolle

Andreas: In der regelmässigen Kontrolle

Aidspfarrer: Bei Andreas im Spital

Aidspfarrer: Bei Andreas im Spital

Bei Andreas: Kath. und ref. Aidspfarrer

Bei Andreas: Kath. und ref. Aidspfarrer

Aidspfarrer: Hausbesuch

Aidspfarrer: Hausbesuch

Beim Hausarzt: Sacha und Edith

Beim Hausarzt: Sacha und Edith

Sacha: Medikamente

Sacha: Medikamente

Sacha: Regelmässige Bluttransfusion

Sacha: Regelmässige Bluttransfusion

Sacha und Edith: Hochzeit auf der Insel Ufenau

Sacha und Edith: Hochzeit auf der Insel Ufenau

Sacha und Edith: Hochzeit auf der Insel Ufenau

Sacha und Edith: Hochzeit auf der Insel Ufenau

Sacha und Edith: Hochzeit auf der Insel Ufenau

Sacha und Edith: Hochzeit auf der Insel Ufenau

Edith und Gerold: Hochzeitsfest

Edith und Gerold: Hochzeitsfest

Zu Besuch: Bei Charly

Zu Besuch: Bei Charly

Charly: Regelmässiger Untersuch

Charly: Regelmässiger Untersuch

Charly wohnt im 3. Stock

Charly wohnt im 3. Stock

Silvia: Eine der drei Töchter hat Geburtstag

Silvia: Eine der drei Töchter hat Geburtstag

Silvia: Mittagsschlaf

Silvia: Mittagsschlaf

Silvia: Warten im Universitätsspital

Silvia: Warten im Universitätsspital

Silvia: Die ganze Familie im Schrebergarten

Silvia: Die ganze Familie im Schrebergarten

Silvia: Schlechte Nachricht aus der Selbsthilfegruppe

Silvia: Schlechte Nachricht aus der Selbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppe: Reise nach Rom

Selbsthilfegruppe: Reise nach Rom

Rom: Kerzen für verstorbene Freunde

Rom: Kerzen für verstorbene Freunde

Selbsthilfegruppe: Reise nach Rom

Selbsthilfegruppe: Reise nach Rom

Reise nach Rom: Sauerstoff für Mikel

Reise nach Rom: Sauerstoff für Mikel

Selbsthilfegruppe: Reise nach Rom

Selbsthilfegruppe: Reise nach Rom

Zürichsee: Warten auf das Ausflugsschiff

Zürichsee: Warten auf das Ausflugsschiff

Mikel: Auf dem Ausflugsschiff mit seiner Schwester

Mikel: Auf dem Ausflugsschiff mit seiner Schwester

Zu Hause bei Mikel: Fotos der «Rom-Reise»

Zu Hause bei Mikel: Fotos der «Rom-Reise»

Zu Hause bei Mikel:

Rund-um-Pflege durch seine Frau

Zu Hause bei Mikel:

Rund-um-Pflege durch seine Frau

Zu Hause: Mikel stirbt

Zu Hause: Mikel stirbt

Zu Hause: Mikel stirbt

Zu Hause: Mikel stirbt

1988 «ich kann nicht mehr leben… »

Ende der Achzigerjahre ist die Schweiz das Land mit der proportional höchsten HIV-Infektionsrate. Drei Jahre lang begleitet Koni Nordmann den ersten Aidspfarrer Europas, Heiko Sobel, durch seinen Arbeitsalltag.

Aus diesem Langzeitprojekt entstehen ein Buch und eine Ausstellung, die viel mediales Echo erfahren. «Ich kann nicht mehr leben wie ihr Negativen» wird mit dem Bundesstipendium für angewandte Kunst ausgezeichnet.

Toggle sound
Share
EN