koni nordmann

konzepte

1994 «frühlingserwachen»

Zurück Menu
  • biografie
  • koni nordmann
  • vermittlung
    • unterricht
    • expertise
    • creative direction
    • beratung
  • verlag
  • multimedia
  • fotografie
    • reportage
    • portrait
    • langzeitprojekt
    • corporate
    • werbung
  • Angebot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wie seit 2010 die NZZ: ein interessantes Foto auf der Frontseite als Anriss für eine Geschicht im Innenteil.

Wie seit 2010 die NZZ: ein interessantes Foto auf der Frontseite als Anriss für eine Geschicht im Innenteil.

Der Leitartikel wird auf Seite 3 verbannt.

Der Leitartikel wird auf Seite 3 verbannt.

grosszügige, gut gewählte Fotografie

grosszügige, gut gewählte Fotografie

Aufschlagseite für einen 3-seitigen Schwerpunkt

 

Aufschlagseite für einen 3-seitigen Schwerpunkt

 

Fotografien von Andri Pol

 

Fotografien von Andri Pol

 

Nicht nur Fotografie: auch Illustration

Nicht nur Fotografie: auch Illustration

Der Verleger und seine Visionen

 

Der Verleger und seine Visionen

 

Fotografische Rubriken: DER ARBEITSPLATZ

 

Fotografische Rubriken: DER ARBEITSPLATZ

 

Feine Typografie mit gut ausgesteuerter Schwarz-Weiss-Fotografie

 

Feine Typografie mit gut ausgesteuerter Schwarz-Weiss-Fotografie

 

historische Fotografien als Blickfang

 

historische Fotografien als Blickfang

 

visuelle Zeitdokumente

 

visuelle Zeitdokumente

 

freche, überraschende Bildformate

 

freche, überraschende Bildformate

 

Rubrik mit fester Autorenschaft. Yvonne Griss fotografiert Woche für Woche.

 

Rubrik mit fester Autorenschaft. Yvonne Griss fotografiert Woche für Woche.

 

Luzerner Tradition: COMIX

Luzerner Tradition: COMIX

Projektbegleiter Walter Bosch zum NULL

REDAKTION Jost auf der Mauer, Christian Seiler, Markus Schneider, GESTALTUNG Atelier EST, Luzern

Projektbegleiter Walter Bosch zum NULL

REDAKTION Jost auf der Mauer, Christian Seiler, Markus Schneider, GESTALTUNG Atelier EST, Luzern

1994 «frühlingserwachen»

Der Verleger Beat Curti beauftragt die neun unter 40-jährigen Redakteure der WELTWOCHE, eine neue WELTWOCHE zu konzipieren. Koni Nordmann wird in der Schlussphase als Bildredaktor zugezogen. Nach Erstellung der Nullnummer bricht ein Generationenkonflikt aus. Alle «U 40» verlassen geschlossen das Blatt und ziehen zum neu gegründeten FACTS.

Toggle sound
Share
EN